Masterclasses
„New Work: Digital Mindset und agile Methoden"

So etablieren Sie eine kollaborative und vertrauensvolle Unternehmenskultur

Bedingt durch die Digitalisierung findet in der Arbeitswelt ein Wertewandel von festen Strukturen hin zu mehr Flexibilität, Agilität und Kollaboration statt. Das Konzept von „New Work“ spielt eine wichtige Rolle für eine positive und moderne Unternehmenskultur und für die intrinsische Motivation der Mitarbeiter:innen. Sie wollen eine zukunftsfähige und nachhaltige Unternehmenskultur schaffen und Ihre interne Kommunikation verbessern? Dann melden Sie sich jetzt zu unseren NewWork Masterclasses an!

Was erwartet Sie in unseren Masterclasses?

Die Referentinnen vermitteln Ihnen ein Verständnis von der Idee von New Work und geben Ihnen dabei auch konkrete Methoden und Tools an die Hand, die Sie direkt in Ihrem Team oder Unternehmen anwenden können, um eine positive Unternehmenskultur zu etablieren.

Absolvieren Sie für einen optimalen Start in unsere Masterclasses im Vorfeld den NewWork Readiness Check und bekommen Sie durch den begleitenden NewWork Corner – Newsletter und mit unserem Kartenset regelmäßig neue Impulse, um die Learnings aus den Masterclasses direkt umzusetzen. Die Inhalte jeder Masterclass sind so konzipiert, dass sie auch einzeln bzw. ohne Vorkenntnisse zum Thema besucht werden können. Für einen Deep Dive empfehlen wir  die Teilnahme an allen Modulen.

„Etwas von mehreren Standpunkten aus zu betrachten bringt die Vielseitigkeit der Aspekte. Sich mit anderen als den eigenen Sichtweisen auseinanderzusetzen ist für mein Schaffensverständnis und für den Schaffensprozess förderlich. Das Gegenüber ist Anregung zum Denken und zum Handeln. Das Gegenüber bedingt den Diskurs und durchbricht den inneren Dialog, das Selbstgespräch. […] Der gemeinsame Weg ist aber nicht immer einfach, da Reibungen vorprogrammiert sind. Und die eigene Position ist immer aufs Neue zu finden und zu definieren.“

 

*Peter Hauenschild, Grafiker & Medienkünstler

Update zur fünften Auflage der Workshop-Reihe – Welcome to the „NewWork Masterclasses“

Im August starten wir in die fünfte Runde der Reihe „NewWork: Digital Mindset und agile Methoden“ – in einem neuen Gewand als „Masterclasses“ und mit neuen Themen. Alle Module finden als Präsenztermine statt. Außerdem haben wir das wertvolle Feedback der Teilnehmer:innen aus dem vergangenen Jahr mit eingebunden und die Masterclasses um zwei weitere Module (#Kommunikation & #Resilienz) erweitert bzw. verändert. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Weitere Informationen

Referentinnen: Dr. Miriam Zeichner und Petra Grossmann, Coaches und Consultants im digitalHUB Aachen

Zielgruppe: Führungskräfte, Management, mittlere Führung, Innovationstreiber:innen

Ort: digitalHUB

Konditionen: Alle Masterclasses sind für unsere Mitglieder (User- und Enabler-IT-Mittelstand & Startup Business) kostenfrei. Alle anderen zahlen 550 EUR zzgl. MwSt. pro Person und Masterclass. Wenn Sie die komplette Reihe buchen möchten, melden Sie sich bitte vorher bei uns für einen 20 prozentigen Rabatt.

Anzahl der Teilnehmer:innen: max. 12

Ready to Start? Dann melden Sie sich über Eventbrite für die gewünschte Veranstaltung an. Die zugehörigen Links finden Sie in der Übersicht aller Workshops oder hier auf Eventbrite.

Bei Fragen zur kostenlosen Anmeldung für Mitglieder melden Sie sich per E-Mail bei events@hubaachen.de

Petra & Miriam

(Bildnachweis: © Martin Braun Fotografie)

Übersicht aller Masterclass-Termine

Ort: digitalHUB

#1 Mindset & Werte

  • 22.03.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr
  • 23.08.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#2 Kommunikation

  • 19.04.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr
  • 19.09.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#3 Leadership

  • 24.05.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT
  • 18.10.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#4 Resilienz

  • 14.06.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT
  • 15.11.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#5 Empowerment

  • 16.08.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT
  • 13.12.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr

#6 Purpose

  • 13.09.2023; 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT
  • 17.01.2024; 9:00 bis 14:00 Uhr

#A NewWork Readiness Check

Unser vorbereitender NewWork Readiness Check ist ein Verfahren zur Bestimmung Ihres Status Quo im Bereich „New Work“. Die Ergebnisse Ihres Quick Checks werden die Referentinnen mit Ihnen in einer kurzen Einzelsession besprechen. Dabei werden gemeinsam Stärken und Herausforderungen definiert und Handlungsfelder aufgezeigt. Teilnehmer:innenkreis: max. 3 bis 4 Personen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens (z.B. GF, HR, Marketing, Produktion); Dauer: 1 Stunde; für Teilnemer:innen/Unternehmen möglich, die an der gesamten Reihe teilnehmen

#B NewWork Corner

Unsere NewWork-Ecke begleitet Sie und Ihr Team auf dem Weg zu mehr Selbstverantwortung und zu einer kollaborativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Per E-Mail, Videoanleitung oder durch unser Kartenset erhalten Sie regelmäßig konkrete Impulse und Denkanstöße sowie kleine Methoden, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Dauer: je nach Aufgabe ca. 30 Minuten

Bei Anmeldung zu einem der Masterclass-Termine erhalten Sie automatisch Zugang zur NewWork Corner.

Oder melden Sie sich direkt hier an und legen Sie sofort los – auch wenn Sie nicht an den Masterclasses teilnehmen! Wir freuen uns!

#1 Mindset & Werte

In unserer ersten Masterclass stehen die Werte und das Mindset der neuen Arbeitswelt im Mittelpunkt. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen der „alten“ und der „neuen“ Arbeitswelt beleuchtet. Welche Haltung und Werte braucht es in einer immer digitalisierteren Arbeitswelt, um Remote Work, Flexibilität, selbstorganisierte Teams und Eigenverantwortlichkeit von Mitarbeiter:innen zu fördern? Während der Masterclass identifizieren die Teilnehmer:innen ihre eigenen Unternehmenswerte  und entwerfen einen individuellen Entwicklungsplan für sich und ihr Arbeitsumfeld.

Anmeldung zum 23.08.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#2 Kommunikation 

In dieser Masterclass beschäftigen für uns mit dem Thema „Kommunikation“ im Umfeld von New Work. Die Anforderungen an gelungene Kommunikation in der neuen Arbeitswelt sind neue: weg von starren Hierarchien und formalstrukturierten Prozessen bedeutet auch: weg von Kommunikationsstrukturen, die Weisung und Kontrolle zum Ausdruck bringen. Wie kommunizieren wir erfolgreich und stimmig in einem Umfeld, in dem Vertrauen, Lernkultur, Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme wachsen sollen? Hierfür bieten wir in dieser Masterclass Erklärungsansätze und wieder jede Menge zum Ausprobieren und Mitnehmen.

Anmeldung zum 19.09.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#3 Leadership

Das Thema Mitarbeiter:innenführung unterliegt durch die immer digitaler werdende Arbeitswelt und die zunehmende Komplexität einem strukturellen Wandel. Welche Kompetenzen braucht es, um die unterschiedlichen Charaktere in der digitalen und komplexen Arbeitswelt bestmöglich zu fördern und zu führen? Ziel der zweiten Masterclass ist es, Führungsverhalten weiterzuentwickeln und zu reflektieren.

Anmeldung zum 24.05.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT

Anmeldung zum 18.10.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#4 Resilienz

Resilienz ist die Fähigkeit, sich anzupassen und mit Widrigkeiten umzugehen, und sie ist eine entscheidende Fähigkeit für die Arbeitswelt von heute und in Zukunft, in der wir uns immer wieder wandeln und mit schnellen Veränderungen umgehen müssen.

Während der Masterclass lernen die Teilnehmer:innen die verschiedenen Aspekte der Resilienz kennen, darunter Emotionsregulierung, Stressbewältigung und Problemlösungsstrategien – und werden einige Ansätze gemeinsam ausprobieren und reflektieren.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmer:innen in dieser Masterclass ihre eigene Resilienz besser verstehen und haben praktische Werkzeuge in ihrem Köfferchen, die ihnen helfen, nicht nur die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen.

Anmeldung zum 14.06.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT

Anmeldung zum 15.11.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – WARTELISTE

#5 Empowerment

Empowerment ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit dem Konzept des „New Work“. Dabei geht es darum, Mitarbeiter:innen mehr Autonomie und Verantwortung zu übertragen, um ihre Motivation und Kreativität zu fördern und somit zu einem positiven Arbeitsklima beizutragen. Empowerment umfasst dabei nicht nur die Delegation von Verantwortung, sondern auch die Unterstützung der Mitarbeiter:innen durch Schulungen, Coaching und Feedback. In diesem Modul werden wir gemeinsam verschiedene Themen wie Kommunikation, Selbstmanagement, Problemlösung und Entscheidungsfindung betrachten und schauen dabei zunächst auf uns selbst, um das erlebte & gelernte ins Team zu bringen.

Petra & Miriam werden in diesem Modul von Jörg Seigies, Trainer für Kommunikation & Angewandte Improvisation, unterstützt

Anmeldung zum 16.08.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT

Anmeldung zum 13.12.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr

#6 Purpose

Ziel der letzten Masterclass der Reihe ist es, dem Sinn auf die Spur zu kommen und diesen zu formulieren. Wofür werden wir (als Gruppe) gebraucht und wofür stehe ich (als Individuum) jeden Morgen auf? Die Antworten darauf bilden den Nukleus für die intrinsische Motivation der Mitarbeiter:innen und sind die Basis für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Geschäftsmodell, das Kundinnen und Kunden begeistert.

Anmeldung zum 13.09.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr – AUSGEBUCHT

Anmeldung zum 17.01.2024, 9:00 bis 14:00 Uhr

NewWork
Zurück nach oben