Expert:innen-Blog der HUBcommunity

Anzahl der Blog-Beiträge: 39

Fünf Thesen zur Aachener Breitbandversorgung in Pandemiezeiten

16.07.21 // Die Corona-Pandemie hat vieles verändert in unserem privaten und geschäftlichen Umfeld. Welche Auswirkungen hatte sie auf die Breitbandversorgung in unserer Region? In seinem Beitrag teilt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen, seine Erfahrungen.

Mehr lesen

Taxy.io allein zuhaus? – Mit virtueller Arbeitskultur gegen die Pandemie und den Corona-Blues

09.07.21 // Wie kann virtuelle Unternehmenskultur dabei helfen, den Corona-Blues zu bekämpfen? Wie gelingt es, im digitalen Umfeld die seh- und fühlbaren Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen beizubehalten, die aus den Idealen und Werten der Organisation entspringen? Wie funktioniert ein digitales Onboarding und wie wollen wir nach der Pandemie arbeiten? Um diese und weitere Fragen geht es im Beitrag von Peter Kerpen von Taxy.io.

Mehr lesen

Geld für eine bessere Welt: Impact Investing als Chance für Clean-Tech-Startups

31.05.21 // „Software will not fix the world“ – aber Hardware-Innovationen sind langwierig, teuer und damit risikoreich. So die weit verbreitete Meinung in der Startup- und VC-Szene. Aber: Impact Investing, das neben der Rendite auch soziale und ökologische Aspekte einbezieht, hat sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt und ist eine große Chance für Clean-Tech-Startups (mit Hardware-Anteilen).

Mehr lesen

Corporate Venture Capital – Eine Einführung

27.04.21 // Warum sich Konzerne neben ihrer eigenen Forschung und Entwicklung vermehrt am Geschehen in der Startup-Welt beteiligen, was unter Corporate Venture Capital zu verstehen ist und worin die Vor- und Nachteile für Startups liegen, erfahrt ihr im Beitrag von Stephan Weling, Rechtsanwalt bei Dr. Neumann, Schmeer und Partner.

Mehr lesen

Geschäftsmodellinnovation durch Kooperationen

19.04.21 // Der Einsatz von Kooperationsstrategien gewinnt im deutschen IT-Mittelstand erheblich an Bedeutung. Dr. Geraldine Schmitz, BITMi e.V., und Tarek Annan, Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft, erläutern in ihrem Fachbeitrag, wie IT-Mittelständler durch Vernetzung von Softwarelösungen den gestiegenen Bedürfnissen des Marktes besser nachkommen.

Mehr lesen

Die Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen

17.03.21 // Das Gesundheitswesen durchläuft einen stetigen Wandel und steht vor vielen Herausforderung. In ihrem Expertinnenbeitrag erklärt Isabell Grotenklas, Gesundheitsmanagerin bei ZS Unternehmen Gesundheit, warum gesundheitsfördernde Maßnahmen und das Vorantreiben der Digitalisierung wichtige Stellschrauben zur Entlastung des Gesundheitswesens sind.

Mehr lesen

Zurück nach oben