Corporate Venture Capital – Eine Einführung

I. Hintergründe von Corporate Venture Capital

Die Bedeutung von Startups und ihren disruptiven Innovationen für die Wirtschaftswelt sowie von Venture Capital (VC) als Treiber und Enabler in diesem Kontext ist unumstritten.

Die vielen Chancen und Möglichkeiten, die das Startup-Ökosystem bietet, führen dazu, dass sich immer mehr Akteure daran beteiligen wollen und dies auch tun. Unter den zahlreichen Stakeholdern befinden sich auch zunehmend Konzerne. Warum ist das so?

Konzerne können mitunter starre Strukturen und komplexe oder langwierige Entscheidungswege haben. Startups hingegen sind dynamischer, können innovative Ideen schneller entwickeln und an den Markt bringen und sich dadurch ggf. einen Wettbewerbsvorteil sichern. Dies setzt etablierte Unternehmen zunehmend unter Druck; um ihre Stellung am Markt gegen diese dynamischen Startups zu verteidigen und nicht von ihnen überholt oder gar abgehängt zu werden, müssen die Konzerne hinsichtlich der Innovationen und Entwicklungen in ihren Marktsegmenten „am Ball bleiben“. Konzerne beteiligen sich also, neben ihrer eigenen Forschung und Entwicklung, vermehrt am Geschehen in der Startup-Welt – und das offenbar zurecht, denn laut der KfW Venture Capital Studie 2020 lässt sich auf Industrie- und Länderebene für VC-Investments ein höherer Innovations-Output verzeichnen als bei unmittelbaren Ausgaben für Forschung und Entwicklung.

II. Definition: Was ist Corporate Venture Capital?

Dieses sogenannte Corporate Venturing der Konzerne kann mitunter verschiedene Formen annehmen. Die bekannteste Form der Beteiligung von Konzernen an der Startup-Welt ist wohl das Corporate Venture Capital (CVC).

CVC ist das Risikokapital, das Konzerne zur Finanzierung innovativer Start-ups einsetzen. In der Regel erfolgt das über durch die Konzerne gegründete CVC-Gesellschaften, die eigens zu dem Zweck, in Startups zu investieren, ins Leben gerufen werden. Corporate Venture Capital ist zu einem wichtigen Bereich der VC-Welt geworden, an dem sich zahlreiche namhafte Konzerne beteiligen (um nur einige zu nennen: Siemens; Porsche; Axel Springer; Henkel; BMW; Telekom; Miele).

Wie klassische VC-Investoren übernehmen die CVC-Gesellschaften im Rahmen ihrer Investments üblicherweise eine Beteiligung (in Form von Geschäftsanteilen) am Startup. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen VC und CVC, welche Vor- und Nachteile für die Startups mit sich bringen können (siehe unten Punkt II.).

Während klassische VC-Gesellschaften das Ziel der Rendite-Optimierung verfolgen, ist die Zielsetzung bei CVC zweierlei. CVC-Gesellschaften setzen zwar auch auf finanzielle Rendite, der strategische Aspekt des Investments spielt aber ebenfalls eine wichtige Rolle (siehe oben, Punkt I.) – abhängig von der Ausrichtung eines CVC-Players und/oder des Target Startups kann die Bedeutung des finanziellen oder des strategischen Aspekts jeweils mehr oder weniger bedeutsam sein.

Aufgrund des strategischen Aspekts von Corporate Venture Capital investieren CVC-Gesellschaften in der Regel in Startups, deren Geschäftsmodell zumindest irgendwie mit dem Geschäft des Konzerns in Verbindung steht (z. B. weil es zur Entwicklung des Geschäfts des Konzerns beitragen kann, Synergien entstehen können, eine Komplementarität erwartet wird, es Einsicht in die Entwicklung des eigenen oder angrenzender Märkte sowie die Möglichkeit, frühzeitig entsprechend zu reagieren, bietet, etc.). Solche Investments erlauben den Konzernen also einerseits eine Beobachtung, ein „Dranbleiben“ an den Innovationen ihres (erweiterten) Marktes („Window on Technology“), aber auch einen schnelleren und früheren Zugang zu diesen Innovationen.

III. Vor- und Nachteile von Corporate Venture Capital für Startups

CVC-Gesellschaften treten Startups meist eher in den früheren Stadien ihres Lebenszyklus als Investoren bei – was sie u. a. auch zu einer interessanten Investorengruppe für die frisch von der RWTH kommenden Aachener Startups macht.

a. Vorteile

Insbesondere in den frühen Phasen des Lebenszyklus eines Startups haben die Konzerne ihnen neben finanziellen Mitteln nämlich auch viele interessante Mehrwerte zu bieten – mit Know-how, Erfahrung, Ressourcen, etablierten Vertriebswegen, existierenden Kunden, operativer Unterstützung oder als (erster) (Haupt-)Kunde bzw. (Haupt-)Lieferant, etc. können die Konzerne als Partner von maßgeblichem Interesse für Startups sein.

Weitere Vorteile können mit der Beteiligung einer CVC-Gesellschaft für Startups einhergehen. Zum Beispiel (es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben) (i) können zwischen Startup und Konzern Synergien entstehen, (ii) kann das Startup von der Reputation des Konzerns profitieren und die Beteiligung des Konzerns kann die Glaubwürdigkeit des Startups erhöhen, (iii) haben CVC-Gesellschaften üblicherweise nicht den Rendite- und Exit-Druck wie ihn klassische VC-Investoren aufgrund wiederum ihrer eigenen Investoren sowie der begrenzten Laufzeit des Fonds haben und können somit längerfristig investieren, (iv) haben CVC-Gesellschaftern häufig keine Anlagebeschränkungen, etc.

b. Nachteile

Die Beteiligung einer CVC-Gesellschaft kann jedoch auch gewisse Nachteile mit sich bringen. Nachfolgend einige Beispiele (es wird erneut kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben).

Der Umstand, dass klassische VC-Fonds nicht unbedingt immer begeistert über die Beteiligung einer CVC-Gesellschaft sind, ist nicht neu. Dies kann diverse Gründe haben. Unter anderem wird mitunter befürchtet, dass CVC-Gesellschaften bereit sind, höhere Bewertungen zu akzeptieren als klassische VC-Gesellschaften, dass eine CVC-Gesellschaft die Beteiligung eines weiteren Strategen blockiert, wenn Letzterer ein Konkurrent des Ersteren ist, oder dass durch die Beteiligung eines strategischen CVC-Investors der Exit an einen Dritten erschwert oder nur zu einer geringeren Bewertung möglich sein könnte (auch wenn ein Konzern in anderen Konstellationen wiederum ein willkommener Exit-Kanal sein kann).

Eine Sorge, die Startups und VC-Fonds gegenüber CVC-Gesellschaften teilen, ist diejenige, dass Know-how des Startups an den hinter der CVC-Gesellschaft stehenden Konzern abfließen könnte – hiergegen können sich Startups (da in Deutschland üblicherweise als GmbH strukturiert) nur sehr begrenzt schützen. Auch kann die Beteiligung eines Strategen das Risiko erhöhen, dass diese Beteiligung der Fusionskontrolle unterliegt.

Wie bereits erwähnt, kann ein Startup von der guten Reputation eines Konzerns, der in es investiert hat, profitieren – das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass bei negativer Entwicklung der Konzern-Reputation die Gefahr besteht, dass ein Startup „mit in den Abgrund“ gerissen würde.

Auch können die häufig strengeren Reporting-Pflichten gegenüber CVC-Gesellschaften sowie langsamere Entscheidungsprozesse bei den hinter den CVC-Gesellschaften stehenden Konzernen negative Begleiterscheinungen sein, die die hinter Corporate Venture Capital stehende Konzernwelt mit sich bringen kann.

Fazit

Abschließend ist festzuhalten, dass Startups und ihre Gründer:innen Corporate Venture Capital als mittlerweile festen Bestandteil der VC-Welt „auf dem Schirm“ haben sollten. CVC-Gesellschaften können durch die inhärenten Vorteile von Corporate Venture Capital für die einen Startups eine besonders attraktive Form von Investoren darstellen, während andere Startups aufgrund der mit CVC verbundenen Nachteile von CVC-Gesellschaften als Investoren gegebenenfalls eher absehen sollten. Dies kann von vielen Faktoren abhängen, die es in jedem Einzelfall zu analysieren, abzuwägen und zu adressieren gilt.

Über den Autor:

Stephan Weling ist Rechtsanwalt bei Dr. Neumann, Schmeer und Partner (NS+P), einer Partnerschaft aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern aus Aachen. Er hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Venture Capital und M&A. NS+P unterstützt Mandanten ganzheitlich und interdisziplinär, u.a. in allen Themen rund um Gründung und VC.

 

Bildquelle Beitragsbild: © Funtap/ stock.adobe.com

Stephan Weling, Rechtsanwalt bei Dr. Neumann, Schmeer und Partner (NS+P)

Zurück nach oben