Wir im digitalHUB sind der Überzeugung, dass Kooperation für eine erfolgreiche digitale Transformation und eine erfolgreiche Zukunft von Unternehmen und Startups unverzichtbar ist.
Daher kooperieren wir in unterschiedlichster Weise mit verschiedenen Partnern aus dem Aachener Ökosystem und darüber hinaus.
Um unser Netzwerk zu stärken, zu erweitern und Synergieeffekte zu nutzen, kooperieren wir mit großen nationalen Playern im Bereich Technologie und Digitalisierung, wie Ericsson, Fujitsu, Siemens und PwC. Als Innovationspartner des digitalHUB können diese unsere zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten, Veranstaltungsangebote und den Zugang zur Startup Community nutzen, während unsere HUB-Mitglieder von der Expertise und dem weltweiten Know-how und -Netzwerk unserer Innovationspartner profitieren.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit anderen Initiativen aus dem Aachener Startup-Ökosystem zusammen, wie mit der RWTH Innovation, der GründerRegion Aachen und dem Collective Incubator. Unsere Kooperationen mit Düren.Digital Network und mit der Werkbank Heinsberg stellen eine Erweiterung dieses Ökosystems dar. Durch unsere Kooperation mit der Factory in Berlin als dem in Europa führenden Innovation HUB öffnen wir unseren Mitgliedern eine wichtige Achse in die Hauptstadt.
Die Digital Hubs in NRW wurden 2016 durch die Initiative Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und unterstützen als Zentralstellen der Digitalisierung digitale Startups und vernetzen sie mit Mittelstand und Großunternehmen.
In den fünf Digital HUBs verfolgen wir alle das gleiche Ziel und möchten dieses als Partner gemeinsam erreichen. Wir wollen NRW-weit ein starkes Startup-Ökosystem schaffen, das deutschlandweit zu den TOP-Gründungsstandorten zählt und zeigen, wie viel Innovationspotenzial in NRW steckt. Neben dem regelmäßigen strategischen Austausch der HUBs stellen wir zusammen als Partner Networking- und Pitch-Veranstaltungen auf die Beine und haben mit startups.nrw eine gemeinsame NRW-weite Matchmaking-Plattform an den Start gebracht
Einige Studierendengruppen sind zum festen Teil des Aachener Startup-Ökosystems geworden und damit auch Mitglied im digitalHUB. Insbesondere bei Studierendengruppen, die sich mit den Themen IT, Digitalisierung, (Social-) Entrepreneurship und Technik beschäftigen, gibt es starke Überschneidungen zur Gründer:innenszene. Mit unseren Studierendengruppen im digitalHUB veranstalten wir regelmäßig Kooperationsevents und schlagen die Brücke zu den Studierenden der RWTH Aachen sowie der FH Aachen.
Viele Angebote des digitalHUB sind öffentlich. Mitglieder des Vereins profitieren zusätzlich von zahlreichen Kontakten, Möglichkeiten zum Netzwerken, exklusiven Veranstaltungen oder vergünstigten Angeboten. Wenn auch Sie die Ziele des digitalHUB unterstützen und durch Ihre Stimme in der Mitgliederversammlung die Vereinsarbeit mitbestimmen möchten, freuen wir uns über Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.
Werden Sie Teil unserer Community und lassen Sie sich von digitalen Trends und Möglichkeiten inspirieren!
Schreiben Sie uns, unser Mittelstands-Team freut sich darauf, Sie zu informieren: mitgliedschaft@hubaachen.de
Oder stellen Sie Ihren Online-Antrag (als User oder Enabler IT-Mittelstand) gleich hier:
Für die Mitgliedschaft fallen Mitgliedsbeiträge gemäß unserer Beitragsordnung (PDF) an. Der Vereinsvorstand prüft Ihren Antrag gemäß Vereinssatzung (PDF) und entscheidet über eine Aufnahme. Erläuterungen zu unseren Mitgliedschaften und Leistungspaketen finden Sie hier: aachen.digital/alle-leistungen.