Mit neuen Verfahren und Erfolgen wird die Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zu einem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten.
Dabei rückt der Begriff der Kontrolle in den Vordergrund. Dabei geht es zum einen um die Frage, in welche Prozesse KI-Systeme schon heute kontrollierend eingreifen und wo sich weitere Eingriffsmöglichkeiten für diese Systeme ergeben. Demgegenüber stellt sich aber zum anderen auch vermehrt die Fragen nach den Kontrollmöglichkeiten und -mechanismen, die Gesellschaft, Unternehmen oder auch Wissenschaft und Politik schon haben oder noch entwickeln müssen, um in diese Systeme einzugreifen. Diese Fragen betreffen die Daten mit denen diese Systeme lernen, ebenso wie die Entscheidungen über ihren Einsatz und das Verhalten gegenüber ihren Ergebnissen.
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft geben hier Einblick in ihre Sichtweise auf die Frage was KI kontrolliert und wie wir sie kontrollieren können.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
16.00 Uhr: Einlass
16.30 Uhr: Begrüßung
17.00 Uhr: Keynotes
18.00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft zu konkreten Fragestellungen
18.45 Uhr: PAUSE
19.00 Uhr: Austausch an Thementischen mit je einem Experten aus Wissenschaft & Wirtschaft
19.30 Uhr: ComeTogether / Networking