In diesem Jahr fand im digitalHUB erneut das größte Girls’Day-Event der Region Aachen mit über 50 Schülerinnen, ausgerichtet und konzipiert vom digitalHUB Aachen und IT4Kids, statt. Die digitalHUB-Mitgliedsunternehmen KOHL automobile, Manage Now, Zoho Deutschland, Eggersmann und Rootech IT bereicherten und unterstützten den Girls’Day mit unterschiedlichen Workshops zum Thema Green IT. Der Girls’Day ist ein bundesweiter Zukunftstag für Mädchen der weiterführenden Schule, an dem sie Berufs- und Studienfächer kennenlernen können, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.
Nach der Begrüßungsrunde mit Stefanie Pick vom digitalHUB Aachen und Fynn Mazurkiewicz von IT4Kids ging es mit einem inspirierenden Impuls von Dr. Nicole Deutrich, Gründerin des Digital Health Startups Pancha zum Thema „Mutig, unabhängig, erfolgreich – Starke Frauen gestalten die Zukunft!“ weiter. Anschließend nutzten die Schülerinnen die Zeit, der Gründerin Fragen zu stellen.
„Es war super, gerne mehr davon, das ist genau was wir brauchen! Nicht nur Girls sondern auch Boys sollten ganz viel Unterstützung auf ihrem Weg erhalten und Inspiration, nochmal zu schauen, was passt zu mir und in welche Richtung möchte ich mich entwickeln“,
sagt Dr. Nicole Deutrich.
Dr. Nicole Deutrich, Gründerin von Pancha
Die Workshops, die von mehreren digitalHUB-Mitgliedsunternehmen angeboten und durch IT4Kids begleitet wurden, konzentrierten sich darauf, wie IT, Technologie und KI genutzt werden können, um der Umweltzerstörung und der Klimakrise entgegenzuwirken.
Im Workshop mit Zoho Deutschland konzipierten die Mädchen ein nachhaltiges Mini-Rechenzentrum, bei Kohl automobile lernten die Schülerinnen KI-Funktionen im Auto kennen, im Workshop mit Manage Now wurden smarte Bewässerungsanlagen programmiert, im Workshop mit Eggersmann wurde ein Recycling Bot entwickelt und Rootech IT baute mit den Schülerinnen einen WLAN-Router auseinander und entwarf einen WLAN-Planung für eine Schule.
Nach Abschluss der Workshop-Phase mischten sich die Gruppen und die Teilnehmerinnen präsentierten sich gegenseitig ihre Ergebnisse. Prof. Dr. Constanze Chwallek, Professorin an der FH Aachen sowie Vorstandsmitglied im digitalHUB Aachen bestärkte die Schülerinnen in ihrem Abschluss-Impuls darin, bei wichtigen Zukunftsthemen aktiv mitzumischen: „Lasst euch niemals einreden, dass Themen wie Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik nichts für euch sind. Wir brauchen eure Ideen und Perspektiven. Bleibt mutig und neugierig!“
Prof. Dr. Constanze Chwallek, Professorin FH Aachen und Vorstandsmitglied digitalHUB Aachen