Mit dieser Förderung startet die Anfangsphase eurer Unternehmensgründung entspannter denn je: Sichert euch über das Gründungsstipendium.NRW die monatliche Unterstützung von 1.200 Euro inklusive umfangreichem Coaching für ein ganzes Jahr.
Was ihr für die Bewerbung mitbringen müsst? Eure innovativen Geschäftsideen und die Motivation zur Verwirklichung eures Unternehmens! Weitere Infos findet ihr in unseren FAQ.
Als eines der akkreditierten Gründungsnetzwerke unterstützen wir euch während der gesamten Bewerbungsphase.
Interessiert? Dann bewerbt euch hier:
Ihr könnt euch als Team (bis zu drei Personen) oder als einzelne Person bewerben. Dazu müsst ihr mindestens achtzehn Jahre alt sein und euren permanenten Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen angemeldet haben.
Außerdem müsst ihr euer Unternehmen entweder innerhalb des Jahres vor Förderungsbeginn gegründet haben, oder in den folgenden 12 Monaten ab der Förderung gründen.
Weitere Informationen findet ihr in unseren FAQ und auf der offiziellen Webseite des Gründungsstipendiums.
Bewerbungsfrist | / Tag der Jurysitzung |
30.05.2025 | / 10.06.2025 |
25.07.2025 | / 04.08.2025 |
Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Jurysitzungen finden circa alle 2 Monate statt.
Der erste Schritt für eure Bewerbung ist die Kontaktaufnahme mit einem der akkreditierten Gründungsnetzwerke. Dazu gehört auch der digitalHUB Aachen e.V.
Meldet euch unter gruendungsstipendium@hubaachen.de für weitere Infos und wir durchlaufen mit euch den weiteren Bewerbungsprozess. Dazu bieten wir Beratungen und Hilfestellungen durch unsere Coaches an. Wir unterstützen euch beispielsweise bei der Entwicklung eines Ideenpapiers.
Über die Förderungsempfehlung entscheidet unsere hochkarätige Fachjury. Unsere Jurorinnen und Juroren haben bereits einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Existenzgründung gesammelt. An den Jurysitzungen nehmen 4-5 Mitglieder pro Sitzung teil.
In der Jurysitzung erhaltet ihr fünf Minuten Zeit, um eure Idee in einem Pitch vorzustellen. Danach hat die Jury ihrerseits fünf Minuten Zeit, um euch Fragen zu eurer Idee und dem Geschäftskonzept zu stellen.
Wie sich die Jury entschieden hat, wird zeitnah veröffentlicht. Wenn ihr eine Förderempfehlung erhaltet, könnt ihr die Antragsstellung mit dem Ausfüllen eines Web-Formulars abschließen. Im letzten Schritt wird final über den Förderantrag entschieden.