ThinkTank: Chancen nutzen für Unternehmen und Region

ThinkTank: Chancen nutzen für Unternehmen und Region

Der digitalHUB Aachen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Aachen Area zu digitalisieren, dabei regional und überregional sichtbare Projekte zu etablieren und deutliche Digitalisierungs-Spuren zu hinterlassen.

Daher setzen unsere Mitglieder in den digitalHUB ThinkTanks konkrete „größere Visionen“, die eine langfristige Veränderung/Verbesserung für die Region aufweisen, in konkreten Projekten um. Die ThinkTanks haben einen direkten Impact auf die Aachen Area und stehen allen Mitgliedern offen. Damit unterscheiden sie sich klar von bilateralen Kooperationsprojekten.

ThinkTank Smart City Aachen

In Zeiten zunehmender Urbanisierung und Technologisierung erfolgen Veränderungen in sehr kurzen Zeitintervallen. Die Stadt Aachen soll auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt sein, daher engagieren sich Mitglieder des digitalHUB Aachen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Nachhaltigkeit für eine aktive Stadtentwicklung. Dabei werden Ideen und Konzepte entwickelt, um die Energienutzung effizienter, die Mobilität nachhaltiger und die Produktion stadtverträglicher zu gestalten. Dabei stehen Unternehmen, Startups und Stadt immer vor der Frage, welche Konzepte und Geschäftsmodelle dazu einen langfristigen Beitrag leisten können und durch die Bürger und die ansässigen Unternehmen akzeptiert werden.

Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist also nicht erst seit FridaysForFuture in den Köpfen unserer Mitglieder und der Think Tank „Smart City“ des digitalHUB Aachen soll die Stadt Aachen in eine Smarte City zu verwandeln.
Detaillierte Informationen zum Mitmachen finden Mitglieder in unserem MemberSpace.

RWTH Aachen University Smart City
1. SmartCity Aachen: „Nachhaltiges Quartier – Zukunftsraum Aachen Nord“
2. SmartCity Aachen: „Mobilitätsplattform“
Zurück nach oben