digitalChurch Verein digitalHUB Aachen coworking Kirche Kirchenschiffstartups digitalHUB aachen digitaldigitalHUB Aachen digital Mittelstand IT enablerdigitalHUB Aachen digital user MittelstanddigitalCHURCH digitalHUB aachen digital event digital churchdigitalHUB Aachen digital DigitalisierungdigitalHUB Aachen digital innovtion plattform



Wir bringen digitale Startups und IT Mittelstand mit etablierten Unternehmen zusammen. In der digitalCHURCH gestalten wir die Digitalisierungin der Aachen Area.

Scroll down

Der HUB verbindet Sie und die Region

Anwender digitaler Innovationen

Industrie und Mittelstand

Ermöglichen digitale Innovationen durch Digitalprodukte

Startups und IT-Mittelstand

Unterstützen bei digitaler Transformation in Form von Suppliern und Sponsoren

Region und Wissenschaft

Jobportal digitalHeroes
TOP-NEWS:

Events

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
/10

Experten-Blog HUBcommunity

Alle Blog-Artikel

Cybersecurity Awareness – Schützen Sie Ihre Daten!

17.03.23 // Menschliches Versagen ist eine der Hauptursachen für Sicherheitsverletzungen im Umgang mit IT und Internet. Dennoch fehlt es vielen Organisationen an wirksamen Maßnahmen zur Sensibilisierung für Cybersicherheit. Die Umsetzung solcher Maßnahmen ist zwar mit zusätzlichem Aufwand verbunden, aber die Mühe lohnt sich! In diesem Blogbeitrag von Frank Wiesenfeller, Gründer und CEO von netsharqs cybersecurity erfahren Sie, wie Sie Awareness in Ihrer Organisation etablieren können und worauf Sie dabei achten sollten.

Mehr lesen

„Digitainability“ – Buzzword-Bingo oder Zukunftsmusik?

31.01.23 // Digitale Transformation. Sustainability. Zwei Megatrends und wohl die am meisten genutzten Buzzwords der letzten Jahre. Dass die digitale Transformation und die Transformation hin zum nachhaltigen Wirtschaften zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit sind und enormen Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft haben, sollte heute allgemein bekannt sein. Nun tut sich ein weiteres, neues Buzzword auf: „Digitainability“, eine Mischung aus Digitalisation und Sustainability. Gehören diese beiden Begriffe wirklich zusammen?

Mehr lesen

Event-getriebene IT-Architekturen: Was die Produktion von der Software-Entwicklung lernen kann

23.11.22 // Jede:r Digitalisierungsmanager:in hat mit der Herausforderung zu kämpfen, dass einzelne Piloten und Use Cases zwar einen gewissen Nutzen erzeugen, jedoch bleibt der unternehmensweite Nutzen aufgrund einer erschwerten unternehmensweiten Einführung häufig aus. So bleibt das Zielbild Industrie 4.0 für viele Unternehmen nur schwer umzusetzen. Die Lösung, so Jacques Engländer und Sebastian Kremer, liegt in der sogenannten eventgetriebenen Architektur begründet.

Mehr lesen

Das ist alles nur die Cloud: Die Verlockung und die Grenzen der Cloud

27.10.22 // Die Cloud, unendliche Weiten. Zumindest ist es das, was die Cloud-Anbieter uns heutzutage versprechen. Was verbirgt sich hinter dem Buzzword? Und was hat die Cloud mit Pizza zu tun? Adriaan Wind, Co-Founder & Head of DevOps bei der anny GmbH erklärt in seinem informativen und unterhaltsamen Expertenbeitrag die Chancen und Risiken von Cloud-Computing.

Mehr lesen

Der Wandel von der B2B-Marke zum Multichannel-Player

17.08.22 // Seit Jahren befindet sich BABOR in einem Transformationsprozess von einem klassischen B2B-Geschäft zu einer Multi-Channel Marke. Wie sieht dieser Transformationsprozess genau aus, wie haben sich die Anforderungen und Angebote geändert und was hat BABOR dabei gelernt? All das erfahrt ihr im Blogbeitrag von Andreas Wolf, Director D2C I Business Development für die Marke BABOR.

Mehr lesen

News

alle Nachrichten

Grownups made in Aachen: Modell Aachen GmbH

22.03.23 // Agile Managementsysteme zum Anfassen – für alle. Das ist das Versprechen der Modell Aachen GmbH, B2B Software-as-a-Service-Anbieter aus Aachen.

Mehr lesen

Barcamp & Impulsdialog zum Weltfrauentag im digitalHUB

17.03.23 // Lest hier den Kurzrückblick zu unserem Event zum diesjährigen Weltfrauentag mit Impulsdialog und Barcamp zum Thema "Chancengleichheit im Berufsumfeld".

Mehr lesen

Neues Förderprogramm: Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

28.02.23 // Anträge für das neue Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ für Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten können maximal bis zum 30. Juni 2024 gestellt werden.

Mehr lesen

„Ausbildung sichert Zukunft“: Regionaler Schulterschluss zur Fachkräftesicherung

28.02.23 // Unter dem Leitgedanken „Ausbildung sichert Zukunft“ haben die Region Aachen und die Regionalagentur Region Aachen zusammen mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren und der Agentur für Arbeit Brühl sowie dem digitalHUB Aachen am 15. Februar zum ersten Fachkräfte-Summit in der Region geladen.

Mehr lesen

schwartz Gruppe wird 500. Mitglied im digitalHUB Aachen e.V.

24.02.23 // Die schwartz Gruppe aus Simmerath – Maschinenbauunternehmen und Weltmarktführer im Bereich Wärmebehandlungsanlagen für das Presshärten in der Automobilindustrie – ist seit dem 1. Februar 2023 das 500. Mitglied im digitalHUB Aachen e.V. Anlässlich ihres Besuchs im Aachener Collective Incubator im Rahmen ihrer GreenTech Tour gratulierte NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur der schwartz GmbH und dem digitalHUB zur 500. Mitgliedschaft.

Mehr lesen

Newsletter

Mit abonnieren des Newsletters erklären Sie sich mit dem Erhalt von E-Mails zu News und Events aus dem digitalHUB einverstanden. Weiterhin willigen Sie ein, dass wir die Öffnungs- und Klickraten unserer Newsletter erheben und in Empfängerprofilen zusammenfassen, zum Zwecke der Personalisierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Aachen Area

    Am westlichen Rand Deutschlands, im Herzen Europas

    Die Aachen Area grenzt an die Niederlande und Belgien und umfasst die Städteregion Aachen sowie die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg.

    Exzellente Hochschul- und Forschungslandschaft

    Eine Hochschulregion mit globalem Prestige und vielen klugen Köpfen mit rund 130.000 Studierenden und 2.500 Professoren

    Innovative Tech-Startup-Szene

    Seit den 80er Jahren entstanden in der Region Aachen 1.600 technologieorientierte Unternehmen (TOU) und beschäftigen heute über 33.000 Mitarbeiter.

    Starker IT-Mittelstand

    Der IT-Mittelstand bietet mit rund 11.000 Arbeitsplätzen allein in der Stadt Aachen 81 Prozent mehr IT-Arbeitsplätze als im NRW-Durchschnitt.

    digitalHUB Aachen

    Eine starke Koalition aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit rund 250 Mitgliedern bringt die Aachen Area auf die digitale Landkarte

    Generalsponsor

    IHK Aachen

    Hauptsponsoren

    Sparkasse Aachen
    STAWAG
    Zurück nach oben