digitalHUB Incubator

Bring your Business Model to Life!

Ihr seid ein junges Startup mit einer spannenden Geschäftsidee und arbeitet bereits an deren Umsetzung? Ihr benötigt dazu noch einen kreativen Arbeitsplatz im direkten Umfeld der Aachener Startup Community sowie kontinuierliche Beratung und Mentoring durch erfahrene Experten?

Dann ist das digitalHUB Incubator Program das richtige für euch!

Die Bewerbung für den neuen Batch #6 ist bis zum 11.09.2022 möglich.

Das Programm startet im Herbst 2022 und endet mit dem DemoDay im Januar 2023. *  Wir freuen uns, dass der TechVision Fonds beim DemoDay ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro an Startups aus dem digitalHUB Incubator Batch #6 vergeben wird!

* Über die Weihnachtsfeiertage bis zum Anfang des neuen Jahres finden keine offiziellen Termine statt. 

Hier geht’s zur Bewerbung

Über das Incubation Program Batch #4:

Andreas Booke

„Ihr habt einen mega Batch mit geilem Spirit aufgestellt – die gegenseitige Unterstützung ist der Wahnsinn. Ich freue mich, dass ich mich im Rahmen des Incubation Program als Alumni einbringen und meine Erfahrungen mit den jungen Gründerinnen und Gründern teilen konnte. Es ist schön zu sehen, was im Aachener Ökosystem passiert und was der digitalHUB alles auf die Beine stellt. Keep up the good work!“– Andreas Booke, gridX

What you get

  • Vorbereitung: eLearning-Kurs zum Thema „Lean Startup basics“
  • Kostenfreie Business Mitgliedschaft im digitalHUB Aachen
  • Bi-weekly Feedbackrunden im Peer-Review-Format mit allen Teams geleitet von Trainer Vidar Andersen
  • Bi-weekly Zielvereinbarungsgespräche und gezieltes KPI-Wachstumstracking mit Vidar Andersen
  • Mentoren-Feedback durch Alumnis des Incubation Programs und erfahrene Entrepreneurs
  • Für die Dauer des Incubators bekommst du deinen persönlichen digitalHUB Coach zur Seite gestellt
  • Exklusive Workshops und Thementage wie der FinanceDay und ConsultingDay („Taxes“ und „legal“)

Unser Incubation Program wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (Projekt DWNRW) gefördert. Dadurch ist das Programm für die teilnehmenden Startups komplett kostenlos. Das bedeutet auch, dass keine Startup-Anteile abgegeben werden müssen!

Zusätzliche Benefits

  • Volle mediale Aufmerksamkeit über unsere Marketingkampagnen
  • Ein starkes Netzwerk:

    • Austausch mit anderen Gründern und Gründerinnen und etablierten Mittelständlern in der HUB-Community
    • Zugang zum NRW-weiten Netzwerk der DWNRW-Hubs in Bonn, Düsseldorf, Köln, Münsterland, Ruhrgebiet und Region OWL
    • Euregio: Zugang zu CoWorking Spaces in Hasselt, Belgien (Corda Campus) und den Niederlanden (Brightlands und Qeske) und Networking auf gemeinsamen Veranstaltungen
    • Investorenkontakte
  • AWS-Credits und Matlab-Lizenz
  • Arbeitsplatz in einem der kreativsten und inspirierendsten CoWorking Spaces Deutschlands auch über das Incubation Program hinaus
  • Viel Remote-Arbeit möglich (z.B. durch eLearning/ZOOM coaching sessions)
  • Bei Mitgliedschaft im digitalHUB Aachen stehen euch diese Benefits auch über das Incubation-Programm hinaus zur Verfügung.

Wer ihr seid:

  • Ein ambitioniertes Team mit einer spannenden Idee auf der Suche nach Unterstützung bei der Gründung und Skalierung

Was ihr mitbringt:

  • Ehrgeiz im Rahmen des Programms den nächsten Schritt zu gehen
  • Marktkenntnis und erste Kontakte
  • Offenheit, eure Idee mit anderen zu diskutieren und weiterzuentwickeln
  • Bereitschaft zu hoher Präsenz vor Ort während des Programms (je nach Pandemie-Situation finden die Sessions auch digital statt)
Incubator18

Bewerbung

Unser kurzer und effektiver Bewerbungsprozess beginnt mit einem persönlichen Treffen mit einem unserer Coaches, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob eure Geschäftsidee und euer Team in unser Programm passen. Direkt zu Beginn steht eurer erster Kurz-Pitch an, sodass wir euch schnell besser kennenlernen.

Lasst uns gemeinsam durchstarten!

Hier geht’s zur Bewerbung

Infos zu den letzten Batches:

Batch #5

Batch #4

Batch #3

Batch #2

Das sagen Gründer:

Wir sind ein Gründerteam aus Aachen und schätzen diesen Standort sehr: Die unmittelbare Nähe zu den Hochschulen verschafft uns Zugang zu den überragenden Tech-Talenten und kreativen Köpfen. Gestartet sind wir damals im digitalHUB mit einem perfekten Matching mit Opel Kohl – demnächst soll die Zusammenarbeit mit den lokalen Energie- und Mobilitätsanbietern folgen. Als Mitglied und Mitinitiator des digitalHUB Aachen sind wir davon überzeugt, dass das HUB ein Ort mit Strahlkraft ist, der den Austausch auf kurzen Wegen beflügelt und an dem sich das große Potenzial der Technologieregion entfalten kann.“ – Michael Minis, MOQO

Ich habe schon viele Coworking Spaces von innen gesehen – aber die digitalCHURCH ist einzigartig: Wir schätzen insbesondere die Atmosphäre, den stetigen und unkomplizierten Austausch mit Branchen-Kennern, Mentoren und anderen Startups sowie die hohe Dichte an relevanten Partnern. Hier kommen alle an einem Ort zusammen. Als digitalHUB-Mitglied konnten wir die richtigen Kontakte knüpfen: Sie eröffneten uns den Zugang zu weiterem Wachstumskapital und waren für unsere Erfolgsstory mit entscheidend.“ – Daniel Kirch, Taxy.io

Fotos Zitat Michael Minis Daniel Kirch

Der digitalHUB Aachen in Zahlen

  • digitalHUB-Community: ca. 350 Mitgliedsunternehmen:
    • über 200 Startups
    • mehr als 150 KMU
  • Über 70 Mio. Euro Funding in der HUB-Community seit unserem Start 2017
  • Mehr als 1000 Direkt-Matchings
  • Über 1000 Coaching-Einheiten
  • 55 GründerStipendien
  • 5 weitere DWNRW HUBs
  • ca. 100 (Networking-)Events pro Jahr
  • Incubator Program: 46 Alumnis, Survival Rate: 72%
Zurück nach oben