Fokusgruppen:
Digitalisierung
mitgestalten

Über die Fokusgruppen als zentrale Bestandteile der Vereinsarbeit kann jedes Mitglied die inhaltliche Arbeit des digitalHUB mitgestalten. Die hier erarbeiteten Handlungsempfehlungen nutzt das Präsidium zur inhaltlichen Ausgestaltung der Angebote des Vereins. Der/Die gewählte Sprecher:in vertritt die Fokusgruppe im Präsidium. Folgende Fokusgruppen sind bereits aktiv:

Digitale Strategie

Die Mitglieder entwerfen Strategien und Instrumente für die Arbeit im digitalHUB. Ziel ist es, optimale Bedingungen zur Entwicklung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle zu schaffen.

Initiator/Sprecher: Stefan Fritz, CANCOM synaix GmbH
Vertreter: Carlo Matic, interactive pioneers GmbH

Compass Direction On Digital Code Blue Background. 3d rendering

Startup

Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich damit, die Startup-Szene besser zu vernetzen und ein Mentoren-Netzwerk zu etablieren. Auf diese Weise bringen sie das Startup-Ökosystem in der Aachen Area kontinuierlich voran.

Initiator/Sprecher: Sven Pietsch, Innoloft GmbH
Vertreter: Gernot Sümmermann

Startup concept with rocket flying out of laptop screen on dark blue background. Sideview, 3D Rendering

Energie

Die Fokusgruppe Energie besteht aus Mitgliedern der Stiftung Energieinformatik und digitalHUB Aachen e.V. Mitgliedern und beschäftigt sich mit den 5Ds der Energiewende:

  • Dekarbonisierung: Wie transformieren wir das Wirtschafts- und Energiesystem klimaneutral und nachhaltig?
  • Dezentralisierung: Wie managen wir die steigenden Zahlen an Akteuren und Assets im Energiemarkt?
  • Digitalisierung: Wie nutzen wir die Digitalisierung in der Energiebranche (bzw. Energieinformatik) als Unterstützungswerkzeug und führen neue intelligente Konzepte von Kommunikation bis Steuerung ein?
  • Demokratisierung: Wie stärken wir die Partizipation der Gesellschaft beim Prozess der Energiewende?
  • Demografie: Wie können wir junge Leute und Fachkräfte von der Energiebranche begeistern, um diese vielschichtigen Aufgaben auch umzusetzen?

Initiator/Sprecher: Sebastian Reinkensmeier, Stiftung Energieinformatik
Vertreter: Thilo Wildeshaus, Kisters AG

Grüne Energie

Digital Culture

Die Mitglieder setzen sich mit Fragen rund um das Thema Kulturwandel auseinander, zum Beispiel „Was bedeutet eigentlich Agilität?“ oder „Wie gelingt der Kulturwandel von der klassischen Organisation hin zu einer agilen Kreativschmiede?“

Sprecherin: Daniela Wallraf-Pflug, kompetenz:p – Personal- & Managementberatung GmbH
Vertreter: Paul Moldmann, Business Consultant digitale Transformation

menschenmenge digital culture

OpenData

Die Fokusgruppe OpenData beschäftigt sich mit den Potenzialen von Open Data durch eine regionale Open-Data-Strategie und konkrete Anwendungen. Geplant sind die Vernetzung der regionsangehörigen Kommunen, öffentlichen und privaten Unternehmen, der Hochschulen, sowie die Zusammenarbeit mit StartUps.

Initiator/Sprecher: Dieter Rehfeld, regioIT GmbH
Vertreter: Norbert Dödtmann, Stadt Aachen

classic file cabinet isolated on white background

Region Aachen

Hier geht es darum, das Thema Digitalisierung in die Wirtschaftsregion Aachen zu bringen und dabei insbesondere Unternehmen im ländlichen Raum anzusprechen. Des Weiteren entwickeln die Teilnehmer Digitalangebote für die regionale Wirtschaftsförderung. Die Arbeit bildet eine Brücke zu den Angeboten des digitalHUB Aachen.

Sprecher: Sven Pennings, AGITmbH
Vertreter: Michael Franssen, Kreis Euskirchen

Smart City

Die Mitglieder wollen einen aktiven Beitrag zu einer smarteren City leisten und arbeiten hierzu an Themen wie „Beitrag der Städte zur Smart City“ oder „Reallabor“. Es geht darüber hinaus um die Umsetzung von Geschäftsmodellen, deren Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten.

Initator/Sprecher: Dieter Begaß, Stadt Aachen
Vertreter: Dr. Frank Hees, RWTH Aachen

smart traffic on road in downtown of los angeles at night

Gesundheit

Das Team erarbeitet einen regionalen Masterplan zur Digitalisierung in der Gesundheit. Dieser zeigt, wie die Implementierung von telemedizinischen Anwendungen in der Region gefördert und der Mehrwert der Digitalisierung für die medizinische Versorgung sichtbar werden können sowie die Region als Innovationsregion der digitalen Gesundheitswirtschaft positioniert wird.

Initatorin/Sprecherin: Ulla Thönnissen, Region Aachen – Zweckverband
Vertreter: Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik, Docs in Clouds TeleCare GmbH

pharmaceutical and biochemistry research concept background 3d illustration

Internet of Things (IoT)

Die Gruppe will ein Setup zum Austausch von IoT-Anwendern, -Entwicklern und -Lösungsanbietern etablieren und bewirken, dass der digitalHUB über die Region hinaus als zentrale Anlaufstelle für IoT-Lösungen wahrgenommen wird. Solche werden benötigt, um Maschinen, Geräte und Sensoren der sogenannten „realen Welt“ mit der „digitalen Welt“ zu verbinden.

Initator/Sprecher: N.N.
Vertreter: N.N.

Smart home: Smarthome house automation icon on motherboard, future technology home remote control concept.

Sustainability & Social Entrepreneurship

Die Gruppe entwickelt Projekte und Kooperationen innerhalb der Aachen Area und des digitalHUBs, die gesellschaftliche und ökologische Probleme lösen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mitglieder, die sich mit konkreten Fragen zur strategischen Nutzung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten beschäftigen, sind hier richtig.

Sprecher: Stephan Multhaupt, deep white analytics
Vertreter: Sabine Rieth, FH Aachen

Webseite der Fokusgruppe

Cybersecurity

Die Gruppe will in den Themenbereich Cybersicherheit Transparenz bringen und in Unternehmen eine entsprechende Awareness schaffen. Dabei sollen auch entsprechende Veranstaltungsformate für die Aachen Area realisiert werden. Gleichzeitig bietet die Gruppe eine Plattform zum informellen Austausch.

Initiator/Sprecher: Dr. Walter Plesnik, Ingenieurbüro Dr. Plesnik GmbH
Vertreter: Frank Wiesenfeller, Geschäftsführer, netsharqs GmbH

Webseite der Fokusgruppe

cyber security

Bau- und Immobilienwirtschaft

Die Fokusgruppe Bau-und Immobilienwirtschaft ist eine Gruppe des AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. (ABE) unter dem Dach des digitalHUB Aachen e.V. Die Mitglieder beschäftigen sich mit der der Digitalisierung im Bereich Bauwesen, Architektur und Gebäudetechnik. Schwerpunkte sind dabei die Modernisierung von Bauprozessen, Optimierung von Baustoffen oder die Planung und Entwicklung digitaler Gebäude. Vor allem geht es aber auch darum, Startups mit innovativen Ideen mit etablierten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche zu vernetzen und deren Zusammenarbeit zu fördern.

Sprecherin: Sylvia C. Schuster, Projektitekt
Vertreter: Goar T. Werner, AACHEN BUILDING EXPERTS e.V.

Fokusgruppe Bau-und Immobilienwirtschaft

Fokusgruppe Ethik

Die Fokusgruppe Ethik ist ein Netzwerk von Menschen, die sich mit ethischen Risiken auskennen. Sie stehen mit passenden Personen themenbezogen zur Seite, um die offenen
Flanken zu schließen, beispielsweise in den Aspekten:
Verknüpfung von Sinn-Narrativen, Wertedimensionen und Produktentwicklung (Ethics by Design), Identifikation und Beratung zu ethischen Risiken bei einer Geschäftsidee, Beratung bei Wertekonflikten und -entscheidungen, Begleitung bei Anforderungen zur Personalverantwortung und im Recruiting u.a.

Initiatorin/Sprecherin: Dr. Angela Reinders, BISCHÖFLICHES GENERALVIKARIAT AACHEN
Vertreter: Artur Janiszek, Eldertech GmbH

Fokusgruppe Ethik digitalHUB Aachen
Zurück nach oben